FAQ ZaunXL

Produkte / technische Fragen

Wie setze ich meinen Zaun, wenn mein Grundstück ein starkes Gefälle hat?

Die Zaunelemente können in ihrer Länge halbiert werden und durch zusätzliche Zaunpfosten kann eine schnellere Abtreppung erfolgen, ohne dass am Boden ein zu großes Loch (Dreieck) entsteht.

1
Wie gelingt es mir meinen Zaun um die Ecke zu setzen?

Sie haben zwei Möglichkeiten:

  1. Sie setzen einen Eckpfosten und können den Zaun so um die Ecke aufstellen.
  2. Sie können die Zaunmatte problemlos biegen. Schneiden Sie hierzu mit einem Bolzenschneider oder einem Trennschleifer ca. 1,5cm aus dem innenliegenden Doppelstab. Nun kann die Matte mit zwei Personen um die gewünschte Ecke gebogen werden. Wichtig: Die Schnitt- und Biegekante sollte mit einem Zink- oder Lackspray versiegelt werden.
1
Kann man die Zaunelemente nach Wunsch zuschneiden?

Ja, die Zaunelemente lassen sich mit einem Bolzenschneider oder einem Trennschleifer zuschneiden.

1
Wie tief müssen die Zaunpfosten einbetoniert werden?

Die benötigten Pfosten sind grundsätzlich länger als die dazugehörigen Zaunmatten. Hier haben Sie eine kurze Übersicht wie tief die Zaunpfosten einbetoniert werden müssen.

Zaunhöhe                 einzubetonierende Pfostenlänge        Fundamenttiefe
630 – 1.230mm           ca. 500mm                                                      ca. 800mm
1.430 – 2.430mm        ca. 600mm                                                      ca. 800mm

1
Wie berechne ich meine Zaunanlage?

Jede Zaunmatte hat eine genormte Breite von 2510mm. Dementsprechend benötigt man 4 Zaunmatten bei ca. 10m Zaun.
Bei einer Zaunanlage OHNE Tor benötigt man immer einen Pfosten mehr als die benötigte Anzahl an Zaunmatten (in unserem Beispiel: 5 Pfosten).
Dieser zusätzliche Pfosten ist der s.g. Endpfosten.
Bei einer Zaunanlage MIT Tor benötigt man immer dieselbe Anzahl an Pfosten, wie die benötigte Anzahl an Zaunmatten. Dies liegt daran, dass der Zaun an der Toranlage abgeschlossen wird und die Toranlage somit einen Pfosten ersetzt.

Hier können Sie Ihren Zaun nach Ihren Wünschen konfigurieren: Zum Zaunkonfigurator

1
Können Zaunelemente im Boden eingelassen werden?

Ja, die Zaunelemente können durch ihre Feuerverzinkung bedenkenlos im Boden eingelassen werden.

1
Welche Werkzeuge brauche ich, um die Löcher für die Pfosten zu graben?

Für die Fundamentlöcher der Pfosten ist ein Erdlochbohrer empfehlenswert. Für die Abstände zwischen den zu betonierenden Pfosten ist das Fixmaß von 2,48 m mit einer Maßlere oder Gliedermaßstab zu ermitteln. Für die Ausrichtung empfehlen sich Schnurpfähle, eine Richtschnur und eine Wasserwaage. Zum evtl. Kürzen eignen sich ein Winkelschleifer oder Bolzenschneider.

1
Kann ich Zaunelemente in Sonderbreite bestellen?

Dies ist leider nicht möglich, da die Zaunelemente genormt sind (das europäische Maß liegt bei 2.510mm). In der Regel muss aufgrund des Grundstücksverlaufs eine Matte mit Hilfe von einer Flex oder Eisensäge/Bolzenschneider entsprechend gekürzt werden.

1
Kann ich einen bestehenden Zaun erhöhen?

Die Möglichkeit besteht, allerdings nur, wenn Sie einen Zaunpfosten im Format 40 x 60mm montiert haben. Ein Adapter kann nach Entfernen der Pfostenkappe in den alten Pfosten geschoben werden. Ein zusätzliches Zaunelement kann nun bis zu einer Höhe von ca. 1m problemlos aufgesetzt werden. Vorausgesetzt die Fundamente sind hierfür ausreichend ausgelegt.

1
Nach welcher Din sind Ihre Produkte verzinkt?

Unsere rein verzinkten Doppelstabmatten, Tore und Pfosten sind verzinkt nach DIN EN ISO 1461.

Unsere pulverbeschichteten Doppelstabmatten sind verzinkt nach DIN EN 10 346.

1
Welchen Durchmesser müssen die Fundamente haben?

Abhängig von der Höhe des Zaunes und der Bodenbeschaffenheit sollten die Fundamente einen Durchmesser von 20-35cm, bei einer Frosttiefe von 80cm, haben.

Hier finden Sie unserer Pfosten.

1
Was muss ich beim Einsatz von Sichtschutzmaterial beachten?

Beim großflächigen Einsatz von Sichtschutzmaterial sollten Sie die möglichen Windlasten, die auf Ihren Zaun einwirken können, nicht unterschätzen. Hierzu empfiehlt es sich besonders stabile Pfosten oder auch zusätzliche Zaunpfosten zu montieren. Ebenso ist die Bodenbeschaffenheit bzgl. der Standfestigkeit des Pfostens zu prüfen sowie die Fundamentgröße anzupassen.

Hier findet ihr unserer Produkte zum Sichtschutz.

1
Kann ich die Pfosten auch auf Beton oder einer Mauer auf dübeln?

Ja, die Möglichkeit besteht grundsätzlich. Dazu benötigen Sie entsprechende Pfostenschuhe (Fußplatte) mit Bodenplatte die wir anbieten.

Hier finden Sie unsere Pfosten und Fußplatten.

1
Benötige ich Zubehör zu meiner Bestellung?

Grundsätzlich sind all unsere Preise bereits inklusive Befestigungsmaterial und benötigtem Zubehör kalkuliert. Natürlich gibt es für spezielle Anwendungen ein umfangreiches Sortiment an Zubehörartikeln, welche Sie unter der Kategorie „Zubehör“ finden. Bei Fragen melden Sie sich ebenso gerne telefonisch.

Hier finden Sie unsere Zaun-Tore.

1
Wie breit sind die Zaunelemente?

Das europäische Maß für ein Zaunelement liegt bei 2.510mm. Achtung: Das Einbaumaß zwischen den Pfosten (Lichte Weite) beträgt 2.480mm.

Hier gehts zu unseren Doppelstabmatten.

 

1
Gibt es Tore, die ich nach innen und nach außen öffnen kann?

Die Öffnungsrichtung wird immer durch den Toranschlag in eine Richtung begrenzt. Diese Richtung ist von Ihnen bei der Montage frei wählbar.

Hier gehts zu unseren Toren.

1
Kann man Zaunmaterial auch in anderen Farben / RAL Tönen bekommen?

Grundsätzlich lässt sich jeder RAL Farbton pulverbeschichten. Bei allen nicht im Standard angebotenen Farbtönen ist mit einem Zuschlag sowie mit einmaligen Farbumstellungskosten zu kalkulieren.

Hier gehts zu unseren Doppelstabmatten.

1
Wie befestige ich eine Doppelstabmatte an einen Torpfosten oder an eine Wand?

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bevorzugte Verwendung finden hier die U-Profil Zaunanschlussleisten. Eine alternative hierzu sind die Wand Anschlusswinkel. Die gewünschten Artikel finden Sie in unserem Shop unter Zubehör und hier finden Sie unserer Tore und Toranlagen.

1
Bis zu welcher Höhe gibt es Doppelstabmatten?

Doppelstabmatten gibt es ab einer Höhe von 0,63m bis zu einer Maximalhöhe von 2,43m.

1
Wann sollte man die Pfosten aufdübeln?

Wenn der Untergrund aus einer stabilen Mauer, großen L-Steinen oder einem dicken Betonfundament besteht, wird der Pfosten über die Dübelplatte mit Hilfe von vier Bolzenankern fixiert.

Hier finden Sie unsere Pfosten und Winkelfußplatten.

1
Kann man einen Doppelstabmattenzaun biegen ?

Ihr Gartenzaun soll in einem bestimmten Radius verlaufen, oder Sie möchten Ihren Zaun um die Ecke biegen?

Kein Problem. Eine genaue Beschreibung folgt in Kürze.

 

1
Wie versiegele ich die geschnittenen Stellen?

Die Schntt- und Biegekanten sollten mit einem Zink- oder Lackspray versiegelt werden, welches über unseren Shop erhältlich ist.

Zu Unseren Lacken und Sprays.

1
Wieviele Gabionen Distanzhalter benötige ich für eine Gabione?

Um höchstmögliche Stabilität zwischen den Gittermatten zu erreichen empfehlen wir von 10 - 15 Gabionen Distanzhaltern pro Quadrathmeter.

1
Was bedeutet RAL7016 ?

Der Farbton RAL7016 bezeichnet die Farbe anthrazit. Anthrazit ist eine der beiden Standardfarben in der Zaun und Tor Welt, wenn Ihr Zaunprodukt eine Pulverbeschichtung erhält.

1
Was bedeutet RAL6005 ?

Der Farbton RAL6005bezeichnet die Farbe moosgrün. Moosgrün ist eine der beiden Standardfarben in der Zaun und Tor Welt, wenn Ihr Zaunprodukt eine Pulverbeschichtung erhält.

 

1
Was bedeutet RAL7040 ?

Der Farbton RAL7040 bezeichnet die Farbe fenstergrau. In diesem Farbton sind unsere

Hart PVC Sichtschutzstreifen erhältlich.

1
Antwort nicht gefunden?
Nutzen Sie unser Kontaktformular um uns Ihre Frage zu stellen zum Kontaktformular
Abonnieren Sie unseren Newsletter:
folgen Sie uns: