Pfosten und Eck Pfosten von ZaunXL

Filter schließen
 
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zaunpfosten-Basic-Line-Anthrazit
Zaunpfosten-Basic-Line-Anthrazit
Der Pfosten Basic Line Anthrazit RAL 7016 – ein bewährter Klassiker. Der Zaunpfosten Basic Line Anthrazit RAL 7016 ist ideal geeignet für die Doppelstabmatten Basic- und Premium Line von ZaunXL – Ihr Zaunprofi aus dem Rheinland. Auch der...
ab 20,51 € *
Zaunpfosten-Basic-Line-Moosgrün
Zaunpfosten-Basic-Line-Moosgrün
Der Pfosten Basic Line Moosgrün RAL 6005 – ein bewährter Klassiker. Der Zaunpfosten Basic Line Moosgrün RAL 6005 ist ideal geeignet für die Doppelstabmatten Basic- und Premium Line von ZaunXL – Ihr Zaunprofi aus dem Rheinland. Auch der...
ab 21,14 € *
Zaunpfosten-Basic-Line-Verzinkt
Zaunpfosten-Basic-Line-Verzinkt
Der Pfosten Basic Line Verzinkt – ein bewährter Klassiker. Der Zaunpfosten Basic Line Verzinkt ist ideal geeignet für die Doppelstabmatten Basic- und Premium Line von ZaunXL – Ihr Zaunprofi aus dem Rheinland. Auch der Pfosten Basic Line...
ab 28,02 € *
Zaunpfosten Premium Line Anthrazit
Zaunpfosten Premium Line Anthrazit
Der Premium Line Pfosten für eine edle Zaunlösung. Der Premium Pfosten ist der hochwertige Pfosten für alle Doppelstabgittermatten. Die durchgehende Abdeckleiste verdeckt den Stoß der einzelnen Zaungitter und sorgt so für eine...
ab 25,40 € *
Zaunpfosten Premium Line Moosgrün
Zaunpfosten Premium Line Moosgrün
Der Premium Line Pfosten Moosgrün RAL 6005 für eine edle Zaunlösung. Der Premium Pfosten ist der hochwertige Pfosten für alle Doppelstabgittermatten. Die durchgehende Abdeckleiste verdeckt den Stoß der einzelnen Zaungitter und sorgt so...
ab 29,75 € *
Zaunpfosten Premium Line Verzinkt
Zaunpfosten Premium Line Verzinkt
Der Premium Line Pfosten Verzinkt für eine edle Zaunlösung. Der Premium Pfosten ist der hochwertige Pfosten für alle Doppelstabgittermatten. Die durchgehende Abdeckleiste verdeckt den Stoß der einzelnen Zaungitter und sorgt so für eine...
ab 25,47 € *
Zuletzt angesehen

Eck Pfosten und Pfosten – für einen sicheren Stand Ihres Zaunsystems.

 

Zaunpfosten Premium Line oder Basic Line ?

Hier eine kleine Entscheidungshilfe….

Manchmal ist die Wahl nicht so einfach. Deshalb geben wir eine kleine Anleitung zum Kauf. Neben den Zaunpfosten findest du bei ZaunxL auch Eckpfosten und Pfostenzubehör.

Die Premium Line Zaunpfosten (mit Alu-Pfostenkappe) und durchgehender massiver Abdeckleiste sind die optimalen Metallzaunpfosten für unsere Premium Line (8/6/8) und Basic Line (6/5/6) Doppelstabmatten. Eine preiswerte Alternative ist der Basic Line Zaunpfosten. Bei diesem Pfosten werden die Stabgittermatten mit Klemmplättchen gehalten und finden Ihren Abschluss mit einer Kunststoffkappe.

 

 

Verzinkte Zaunpfosten aus Metall in verschiedenen Ausführungen

Nur der richtige Zaunpfosten gibt deinem Doppelstabmattenzaun die nötige Stabilität. Deshalb bietet ZaunxL eine große Auswahl an günstigen, feuerverzinkten Metallzaunpfosten. Die Pfosten sind in verschiedenen Farben erhältlich, z.B. pulverbeschichtet in Anthrazit (RAL7016) oder Moosgrün (RAL6005). Alle Zaunpfosten sind ideal zum Einbetonieren im Garten geeignet. Auch das Aufschrauben auf eine Fußplatte oder Winkelfußplatte ist problemlos möglich.

Ist der Zaunpfosten mit einer Abdeckleiste ausgestattet, können unsere Premium Line Sichtschutzstreifen sogar ohne Befestigungsklammern montiert werden. Um der zusätzlichen Windlast, die durch das Einflechten von Sichtschutzstreifen in Doppelstabmatten entsteht, standzuhalten, empfehlen wir eine Pfostenverstärkung, die einfach in den Zaunpfosten gesteckt wird.

 

Pfostenzubehör

Ein umfangreiches Zubehörsortiment rundet das Zaunpfostenangebot bei ZaunxL ab. Abdeckleisten, vielseitige Bodenplatten zur Befestigung der Doppelstabmatten auf Beton, L-Steinen oder abschüssigem Gelände. Pfostenkappen aus Aluminium oder Kunststoff geben deinem Gartenzaun den besonderen Schliff.

Wie werden Zaunpfosten einbetoniert?

Damit ein Doppelstabzaun sicher steht und starken Windlasten standhält, müssen die Zaunpfosten fest verankert werden. Im Garten werden sie meist in Beton gesetzt. Da ein Drittel bis ein Viertel des Pfostens im Boden verschwindet, muss der Zaunpfosten eine entsprechende Überlänge haben. Bei ZaunxL erhalten Sie nur Pfosten, die für das Einbetonieren ausgelegt sind und daher den optimalen Überstand haben (für Aufmauermontage werden die Pfosten einfach gekürzt).

Um die Pfosten einbetonieren zu können, muss zunächst ein Loch gegraben werden. Solange nur ein oder zwei Löcher gegraben werden, kann dies gefahrlos mit einem Spaten geschehen. Werden jedoch mehr Löcher benötigt, erleichtert ein Erdbohrer die Arbeit erheblich. Wer diese Anschaffung scheut, kann sich mit etwas Glück einen Erdbohrer im benachbarten Baumarkt oder beim Baumaschinenverleih ausleihen.

Der Zaunpfosten wird dann in das Loch gesetzt und auf eine Ebene gebracht. Anschließend wird das Loch mit Fertigbeton / Estrichmörtel C 25-EN-DIN 13813 oder Fertig-Trockenmörtel nach DIN 18557 (Garten- & Landschaftsbau-Beton) verfüllt. Der Beton wird durch Stampfen verdichtet. Idealerweise wird der Beton nach dem Verdichten geglättet, so dass ein leichtes Gefälle vom Pfosten zum Boden entsteht, das ein Ansammeln von Regenwasser verhindert. Abschließend sollte die korrekte Ausrichtung des Pfostens noch einmal überprüft werden, denn wenn der Beton einmal fest ist, kann er nicht mehr korrigiert werden.

Was muss beim Einbetonieren von Zaunpfosten beachtet werden?

Das Fundamentloch sollte im Durchmesser etwa 20-30 cm größer sein als die breitere Seite des Zaunpfostens. Bei einem Zaunpfosten von 60 x 40 mm sollte das Loch also einen Durchmesser von ca. 30 cm haben. Die Mindesttiefe beträgt 80 cm, um unterhalb der Frostgrenze zu liegen. Vor dem Setzen des Pfostens kann das Loch mit ca. 20-30 cm Schotter aufgefüllt werden, um die Drainagewirkung zu verbessern.

Wie lang sollen die Zaunpfosten einer Zaunanlage sein?

Die erforderliche Länge der Zaunpfosten hängt von der Installation ab: Wenn die Pfosten einbetoniert werden, sollten sie 50-60 cm länger sein als die Höhe der Doppelstabmatten. Werden die Pfosten hingegen auf Beton oder L-Steine gedübelt, entspricht die Länge des Zaunpfostens etwa der Höhe des Zauns.

Welcher Beton soll zum Einbetonieren der Zaunpfosten verwendet werden?

Wir empfehlen zum Einbetonieren der Zaunpfähle Fertigbeton / Estrichmörtel C 25-EN-DIN 13813 oder Werktrockenmörtel nach DIN 18557. Grundsätzlich sollte schnell abbindender Trockenbeton genutzt werden, denn dieser ist nach ca. 1 Std. bereits so weit ausgehärtet, dass weitere Arbeiten am Gartenzaun vorgenommen werden können.

Wieviel Beton benötigt man, um einen Zaunpfosten einzubetonieren?

Die benötigte Menge Beton zum Einbetonieren eines Zaunpfostens kann mit folgender Formel ausgerechnet werden: Das Volumen des Fundamentlochs (r² * π * H) abzüglich des Volumens des einzubetonierenden Teiles des Zaunpfostens (B * T * H) ergibt das erforderliche Volumen in Liter.
In aller Regel werden 45-50 Liter Beton pro Loch benötigt.

Können Zaunpfosten auf eine Betonmauer oder L-Steinen montiert werden?

Um Ihren Doppelstabmattenzaun auf L-Steine oder Beton zu setzen, finden Sie passende Fußplatten bei ZaunxL. Der Zaunpfahl wird mit den Fußplatten-Adaptern verbunden, dann kann beides auf das Fundament oder die L-Steine mit z.B. Schwerlastankern verschraubt werden.

 

 


Moderne Pfosten für Ihren Gartenzaun von ZaunXL.


Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl an Premium Pfosten für Doppelstabmatten – natürlich haben wir auch das passende Zaunzubehör für Ihr Projekt.

Abonnieren Sie unseren Newsletter:
folgen Sie uns: